Und es geht immer noch was!

Durch die Optimierung von Prozessparameter reduzieren wir den Kunststoffeinsatz. Der notwendige Stauchwiderstand bleibt dennoch erhalten. Das ist aktive Ressourcenschonung durch geringeren Materialeinsatz und verminderten Energieverbrauch. Positive Nebeneffekte auf Preise und etwaige Recyclinggebühren sind willkommen.

Grenzen überschreiten – Horizonte erweitern

Investition in Schkopau: Das erfolgreiche Foliensegment bekommt noch mehr Raum zum Wachsen. Wir von Fernholz extrudieren seit vielen Jahren an den Standorten in Meinerzhagen und Schkopau PS-, PP-, PET- und Mehrschichtfolien. sowie dekorierte bzw. bedruckte PS-Folien.

CO²-Vorteil durch Drop-in-Lösung

Bei uns steht besonders die Produktion auf Basis erneuerbarer Rohstoffe im Fokus. Dazu haben wir eine Machbarkeitsstudie rund um biobasiertes Polypropylen (PP) gemeinsam mit drei Industriepartnern gestartet.

Nur in der Musik ist Stereo besser als Mono

Um Ressourcen und Umwelt zu schonen, müssen wir den Anteil von Verpackungen grundsätzlich auf das Notwendigste reduzieren. Das ist unbestritten. Mindestens genauso wichtig ist es aber, dass vorhandene Verpackungen wieder sicher in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden.

Neues aus der Desto®-Becher Technologie

Der ressourcenschonende Desto®-Becher ist voll in der Praxis angekommen. Nicht nur die Fachpresse berichtete bereits ausführlich über die neue Dekorationsmöglichkeit von Fernholz, auch der Markt fragt verstärkt nach.

Erweiterung der Geschäftsführung bei Fernholz

Zum 1. April 2022 erweiterte die W. u. H. Fernholz GmbH & Co. KG ihre Geschäftsleitung von einem auf zwei Geschäftsführer. Neben dem bisherigen alleinigen Geschäftsführer Uwe Fernholz wird Michael Roth, der seit 2016 im Unternehmen ist, die zweite Geschäftsführerposition besetzen.