Kombiniert die Vorteile von Kunststoff und Karton
Der Desto®-Becher kombiniert die Vorteile von Kunststoff und Papier. Dazu wird ein maximal dünnes Kunststoff-Inlet bis zum Siegelrand mit Karton oder Papier ummantelt. Diese Ummantelung bringt dem Becher trotz reduziertem Kunststoffanteil die notwendige Stabilität. Da der Karton sich vom Inlet problemlos lösen lässt, kann der Becher sortenrein recycelt werden.
Seit dem 20.06.2022 ist der Desto®-Becher eine eingetragene Marke von Fernholz in der Bundesrepublik Deutschland. Mittlerweile ist unser Desto®-Becher im Markt angekommen: Mehr als 12,5 Mio. Becher wurden 2022 verkauft.
Um das Ablösen vom Verpackungsbehälter zu erleichtern, löst sich beim Desto®-Becher die Banderole durch mechanischen Druck: Entweder durch Knautschen durch den Endverbraucher oder später durch den mechanischen Druck bei der Mülltrennung. Dazu wurde anstelle des herkömmlichen Solltrennstreifens an der Manschette eine Schwächungslinie platziert, die parallel zu den seitlichen Kanten verläuft und durch Perforierung, Vorritzung oder andere Schwächungen gebildet wird. Dies ermöglicht eine effiziente und problemlose Trennung der verschiedenen Materialkomponenten und erleichtert den Recyclingprozess.
Die Manschette besteht aus einem gut bedruckbaren Material mit ansprechender Optik und Haptik. Dies erlaubt eine attraktive Präsentation von Produkten und Marken. Darüber hinaus hat die Manschette auch eine thermisch isolierende Wirkung, die dazu beiträgt, Getränke oder Speisen länger warm oder kalt zu halten.
Ein maximal dünnes Kunststoff-Inlet aus PP, PS, rPS, PET und rPET wird bis zum Siegelrand mit Karton oder Papier ummantelt. Erst diese Ummantelung bringt dem Becher trotz reduziertem Kunststoffanteil die notwendige Stabilität. Der Karton lässt sich problemlos vom Inlet lösen. So ist ein sortenreines Trennen und Recyceln der Materialien gewährleistet.

Bis zu 98 % recyclebar
Bis zu 98 % recyclebar
Bewertung „AAA“ vom Institut cyclos-HTP in Aachen.
Trennen leicht gemacht!
Trennen leicht gemacht
Die Banderole löst sich durch mechanischen Druck, entweder durch Knautschen durch den Endverbraucher oder durch den mechanischen Druck bei der Mülltrennung.
Thermisch isolierend
Thermisch isolierend
Banderole mit thermisch isolierender Wirkung, die dazu beiträgt, Getränke oder Speisen länger warm oder kalt zu halten.

SO FUNKTIONIERT'S
- Den Becher an der markierten Stelle zusammendrücken.
- Die Banderole löst sich vom Inlet.
- Die Banderole im Altpapier, Inlet und Deckel im Kunststoffabfall entsorgen.
Unternehmen, die uns vertrauen











